Wendische Städte

Wendische Städte
Wẹndische Städte,
 
in der Hanse übliche Bezeichnung für die mit Lübeck eng verbündeten Städte Wismar, Rostock, Stralsund, Greifswald, Hamburg und Lüneburg, die (belegt 1347) das »Wendische Drittel« (später Viertel) der Hanse bildeten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wendische Sprache und Literatur — Wendische Sprache und Literatur. Die wendische Sprache ist die Sprache der Wenden im modernen Sinne des Wortes, d. h. der Sorben oder Sorbenwenden in der Ober und Niederlausitz (in der Sprachwissenschaft »sorbische Sprache« genannt). Sie bildet… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wendische Sprache — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Sorbisch (serbšćina) Gesprochen in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hansestadt — Hansestädte sind und waren die Städte, die sich dem mittelalterlichen Kaufmanns und Städtebund der Hanse angeschlossen hatten. Der Verbund der Städte in der Hanse war sehr lose und wurde mit keinem Vertrag o. ä. beschlossen. Deswegen ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Hansestädte — waren die Städte, die sich dem mittelalterlichen Kaufmanns und Städtebund Hanse angeschlossen haben. Der Verbund der Städte in der Hanse war sehr lose und wurde mit keinem Vertrag o. ä. beschlossen. Deswegen ist schwer anzugeben, welche Städte… …   Deutsch Wikipedia

  • Vandalen — Wanderungen der Vandalen von 400 v. Chr. bis 430 n. Chr. Die Vandalen, auch Wandalen, Vandali, Vandili, Vandilier und Vanduli genannt, waren ein germanisches Volk, das zur ostgermanischen Sprachgruppe gezählt wird. Zur Zeit des Tacitus siedelten… …   Deutsch Wikipedia

  • Hansetag — Als Hansetag werden die Versammlungen der Hansestädte bezeichnet. Heute existieren zwei Bedeutungen, der (historische) Hansetag, auf dem die Beschlussfassungen des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Städtebundes der Hanse erfolgten und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Ostsiedlung — Szene aus dem Sachsenspiegel zeigt die deutsche Ostsiedlung um 1300 Als mittelalterliche Deutsche Ostsiedlung (früher auch: Deutsche Ostkolonisation[1], neuerdings auch: hochmittelalterlicher Landesausbau in der Germania Slavica) bezeichnet man… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Ostbewegung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als mittelalterliche Deutsche Ostsiedlung (früher auch: Deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Ostexpansion — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als mittelalterliche Deutsche Ostsiedlung (früher auch: Deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Ostkolonisation — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als mittelalterliche Deutsche Ostsiedlung (früher auch: Deutsche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”